Antisemitismus: Start | Links | Digitalisierungen | Suche / Search | Sitemap | Impressum | Datenschutz
Antisemitismus in Deutschland ausgangs des 19. Jahrhunderts – Quellen und Materialien – |
A. Allgemeines zum Judentum / Antisemitismus |
Kontakt: kontakte [bei] gehove.de |
Suchmaschine zu Judentum und Israel in deutscher Sprache. (21.12.04)
GOLEM.
Jewish Hypersearch
(21.12.04)
iGuide.
Guide to Israeli Internet
(21.12.04)
Linklisten zu Judentum und Israel
Linkliste im Rahmen der Site "Jüdisches Recht" von Dr. Gabriel Miller. "Zentrale Themen dieser Webseite sind: Die Anfänge des jüdischen Rechts; Das Rechtslexikon; Der Talmud; Die jüdische Rechtsgeschichte; Einführung für Studierende; Das jüdische Recht in Israel." (21.4.05)
Webseitenarchiv. (Zentralarchiv zur Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland.)
Verzeichnet Homepages von jüdischen Gruppierungen in Deutschland. (22.3.11)
Zentralrat der Juden in Deutschland: Israel-Links.
"Mit dieser kommentierten Linksammlung will der Zentralrat der Juden in Deutschland Interessierten helfen, sich schnell und umfassend über Israel zu informieren." (21.12.04)
Die
Düsseldorfer Virtuelle Bibliothek: Jiddische Kultur, Sprache und Literatur.
"Diese Seite möchte einen Einstieg für die Nutzung der Möglichkeiten
des WWW für Lehre und Forschung im engeren und weiteren Bereich der Jiddistik
bieten." (21.12.04)
(21.12.04)
Linkliste und Weblog der "AG jüdische Sammlungen".
Academic
Jewish Studies Internet Directory.
Gegliedert in (weitere Untergliederung nach Ländern): Academic Associations;
Libraries; Archives; Jewish Studies at Universities; Research Institutes;
Other Internet Resources. (21.12.04)
Jewish
Studies Internet Resources (Univ. of Columbia).
(21.12.04)
"The Jewish Virtual Library is the most comprehensive online Jewish encyclopedia in the world, covering everything from anti-Semitism to Zionism. So far, more than 10,000 articles and 5,000 photographs and maps have been integrated into the site. The Library has 13 wings: History, Women, The Holocaust, Travel, Israel & The States, Maps, Politics, Biography, Israel, Religion, Judaic Treasures of the Library of Congress, Vital Statistics and Reference. Each of these has numerous subcategories ..."
MavenSearch.
Jewish Web Directory.
Nach Sachgebieten geordnete Linkliste zum Judentum. (21.12.04)
Web
Sites for Jewish Studies. (Princeton University Library.)
Nach Sachgebieten geordnetes Linkverzeichnis. (21.12.04)
Shamash. The Jewish
Network.
Enthält unter anderem Shamash`s Jewish
Links und Judaism and
Jewish Resources. (21.12.04)
Jewishnet.
Global Jewish Information Network.
Nach Sachgebieten geordnete Linkliste zum Judentum. (21.12.04)
Mailinglisten, Weblogs
Unter anderem mit einer Themengruppe "Antisemitismus".
Linkliste und Weblog der "AG jüdische Sammlungen".
H-Antisemitism. Scholarly discussion on the topic of antisemitism.
"H-Antisemitism encourages scholarly discussion of the history of antisemitism and makes available diverse bibliographical, research and teaching aids." Daneben werden auf der Homepage verschiedene Materialien geboten. (16.5.04)
Info zu den Begriffen "Judaistik" und "Jüdische Studien".
Vgl. auch: Wissenschaft des Judentums. Anfänge der Judaistik in Europa. Hrsg. von Julius Carlebach. – Darmstadt 1992.
Allgemeine Seite zum deutschen Judentum. (16.5.04)
Grundlagen
des Judentums.
Homepage des Freiburger Wissenschaftlers Gerhard Bodendorfer mit grundlegenden
Informationen zum Judentum und dessen Studium an der Universität Freiburg
i.Brg. (16.5.04)
Jüdisches Leben.
Site zum Judentum. (16.5.04)
Jüdische Geschichte und Kultur. Ein fächerübergreifendes Projekt des G.-E.-Lessing-Gymnasiums Döbeln/Sachsen. Informationen zu Geschichte, Religion, Persönlichkeiten etc. (16.5.04)
Hagalil.
Culture and news from Central Europe.
(16.5.04)
Pädagogik Zentrum (Jewish Agency for Israel)
Bietet Informationen, Links, Unterrichtsmaterialien etc. zum Thema Judentum und Israel. "Das Pädagogik Zentrum ist eine Spezialeinheit des Departments für Jüdische Erziehung der Jewish Agency for Israel (JAFI). Es bietet den erzieherischen und geographischen Abteilungen sowie jüdischen Erziehern und Gemeindeleitern weltweit auf den Gebieten der formalen und informalen Erziehung professionelle Unterstützung: Ausbildung, Quellenmaterial, Beratung." (16.5.04)
Basic Readings in Jewish History.
"The following ´Jewish Bookshelf` is a compilation of basic, essential readings for Jewish history, organized by time period, prepared by professors at the Hebrew University of Jerusalem."
Jüdisches Leben. Die Webseite für Juden und Nicht-Juden über heutiges Judentum mit Praxis-orientierten Überlegungen und Anregungen, Erklärungen und Hilfen. Homepage von talmud.de mit Schwerpunkt auf religösen Fragen. (16.5.04)
Materialien zur Religionswissenschaft: Judentum.
Informationen im Rahmen der Homepage von Margarete Payer & Alois Payer aus Anlass der Lehrveranstaltung Wissenschaftskunde Religionswissenschaft / Theologie, HBI Stuttgart, WS 1995/96 (16.5.04)
Artikel in Wikipedia. (16.5.04)
Nachrichten, Forum, Nerwsletter, jüdische Religion etc. (16.5.04)
Moderner Antisemitismus in Deutschland
(16.5.04)
Informationsportal Rassismus & Antisemitismus.
Im Rahmen der Homepage von Burkhard Schröder. Enthält unter anderem den Gliederungspunkt "Antisemitismus/Shoa". (16.5.04)
Antisemitism
Verzeichnis von Links und Materialien zum Antisemitismus im
Rahmen der Homepage von David
M. Dickerson. (16.5.04)
Bietet Informationen zum Holocaust, aber auch allgemein zum Thema Antisemitismus. (16.5.04)
Artikel in LeMO: Lebendiges virtuelles Museum Online. (16.5.04)
Artikel in: IDGR. Lexikon Rechtsextremismus. (16.5.04)
Artikel in Wikipedia. (16.5.04)
Antisemitismus (Früh- und Hochmittelalter).
Artikel in Wikipedia. (16.5.04)
Antis-Semitism. In: The Jewish encyclopedia. A descriptive record of the history, religion, literature, and customs of the Jewish preople from early times to the present day. Ed. By Isidore Singer. Vol. 1-12. – New York; London 1901-06. (Letzter Nachdr. 1965.)
Online: http://www.jewishencyclopedia.com
Berliner Antisemitismusstreit. In: Wikipedia.
Antisemitismus und Christentum.
Artikel und Links. (16.5.04)
Judenverfolgung und Antisemitismus in Mittel- und Osteuropa.
Nach Ländern geordnete Darstellung.
Brisman, Shimeon: A history and guide to Judaic encyclopedias and lexicons. - Cincinnati 1987. (= Jewish research literature / Shimeon Brisman 2 = Bibliographica Judaica 11.)
<16 IZA: Or-J 015>
Ehlers, Monika: Bibliographien und Nachschlagewerke zur Geschichte der Juden. Eine Einführung in die Benutzung und den Bestand der Bibliothek des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden / vorgelegt von Monika Ehlers. - Hamburg 1992. 155 Bl. (Hamburg, FHS, FB Bibliothek u. Inf., Diplomarbeit, 1992.)
<18>______________
The Jewish encyclopedia. A descriptive record of the history, religion, literature, and customs of the Jewish preople from early times to the present day. Ed. By Isidore Singer. Vol. 1-12. – New York; London 1901-06. (Letzter Nachdr. 1965.)
Online: http://www.jewishencyclopedia.com
Encyclopaedia Judaica. Das Judentum in Geschichte und Gegenwart. [Chefred.: Jakob Klatzkin]. Bd. 1-10. (A–Lyra.) – Berlin 1928-34. (Mehr nicht ersch.)
<He 116: 296.03 ENCY> <16: Q 3215-21 [Bd. 1, 5-7, 9]> <16/32: p J Aa 31>
Philo-Lexikon. 3. verm. u. verb. Aufl. – 1936. VII S., 830 Sp. Zahlr. Ill., Kt. (4. Aufl. 1937.)
(Nachdr. 2003.)
<16: 65 A 1501>
The universal Jewish encyclopedia. In ten volumes. An authoritative and popular presentation of Jews and Judaism since the earliest times. Ed. by Isaac Landman. – New York 1939-43. (Nebst) Index 1944.
Nachdr. 1948, 1969. Index u.d.T.: Landman, Isaac: The seven-branched light : a reading guide and index to the Universal Jewish Encyclopedia ; an authoritative and popular presentation of Jews and Judaism since the earliest times. - New York: Universal Jewish Encyclopedia, 1969.
<180: Qa 1846> <He 116: 296.03 UNIV>
Jüdisches Lexikon. Ein enzyklopädisches Handbuch des jüdischen Wissens in vier Bänden. Begr. von Georg Herlitz u. Bruno Kirschner. Bd. 1-4,1.2. - Berlin 1927-30. (Repr. Frankfurt a.M.; Königstein/Ts. 1982 und 1987.)
Sonderabdruck hieraus unter dem Titel:
Wörterbuch des jüdischen Rechts. Neudruck 1980 der im "Jüdischen Lexikon" (1927-1930) erschienenen Beiträge zum jüdischen Recht. - Basel; München: Karger, 1980. XI, 196 S.
Das Wörterbuch ist mit Ergänzungsbeiträgen online verfügbar (unter "Lexikon") im Rahmen der Site "Jüdisches Recht" von Dr. Gabriel Miller, die sich mit den Grundlagen des jüdischen Rechts befasst. Ein direkter Zugang zum Inhaltsverzeichnis besteht hier.
Lexikon des Judentums. Chefred. John F. Oppenheimer. Mithrsg.: Emanuel Bin Gorion. 2. Aufl. - Gütersloh 1971. 958 S. (1. Aufl. 1967.)
<180 LS: Allg A e -46>
Encyclopaedia
Judaica. – Jerusalem 1.1972; 2.1971 - 16.1971; Suppl. 17.[1982?]; Suppl.
17.1996[?].
Auch als CD-ROM Jerusalem 1997.
<16 LSA: Or-JA 003> <107 LS: 1a 7898> <180 LS: Allg A e 4>
Maier, Johann; Schäfer, Peter: Kleines Lexikon des Judentums. - Konstanz 1981. 332 S. (2. Aufl. 1987.) (Bibel, Kirche, Gemeinde; 16.)
Neues Lexikon
des Judentums. Hrsg. von Julius H. Schoeps. Überarb. Neuausg. -
Gütersloh; München 1998. 896 S. (1. Aufl. 1992; Neuaufl.
2000.)
Rezension
1; Rezension 2
<180: 99 A 1440> <107 HBL: 16.7044>
Shamir, Ilana: Encyclopedia of Jewish history: Events and eras of the Jewish people / [General ed.: Ilana Shamir ...]. - New York, NY: Facts on File Publ., 1986. 287 S.
<180: QC 1975>
The YIVO Encyclopedia of Jews in Eastern Europe. Ed. Gershon David Hundert. Bd. 1.2. – New Haven: Yale Univ. Press, 2008. ISBN 978-0-300-11903-9.
Online: http://www.yivoencyclopedia.org
Wörterbuch Jiddisch/Englisch mit zur Zeit über 7000 Einträgen. Das Wörterbuch soll laufend ergänzt werden. (16.5.04)
Schott,
Inge: Glossar jüdischer Begriffe
Eine kürze Version siehe unter dem nachfolgenden Link. (16.5.04)
Ein Glossar jüdischer Begriffe - Lexikon jüdischer Begriffe. Erstellt von Inge Schott.
Glossar im Rahmen von talmud.de. Es handelt sich hier wohl um eine kürzere Version des vorstehend aufgeführten Glossars von Inge Schott. (16.5.04)
Rosten, Leo: Jiddisch. Eine kleine Enzyklopädie. [Aktualisiert und komm. von Lawrence Bush. Übers. und dt.Bearb.: Lutz-W. Wolff]. 3. Aufl. Dt. Erstausg. - München: dtv 2003. 638 S.
Alemannia Judaica. Arbeitsgemeinschaft für die Erforschung der Geschichte der Juden im süddeutschen und angrenzenden Raum. (14.10.10)
Informationen zu jüdischen Friedhöfen, Kulturdenkmälern, Gemeinden, Museen, Forschungsprojekten etc. in Südwestdeutschland und angrenzenden Regionen.
Heidingsfelder, B.: Allgemeines Lexicon sämmtlicher jüdischen Gemeinden Deutschlands. – Frankfurt a.M. 1884.
Jüdische
Gemeinden. Eine Liste jüdischer Gemeinden in Deutschland und eine Auswahl
jüdischer Adressen in Europa.
Adressenverzeichnis im Rahmen von talmud.de.
Neben Gemeinden in Deutschland werden auch die Niederlande und Kroatien
berücksichtigt. (14.10.10)
Jüdische Gemeinden in Deutschland.
Gegebenenfalls mit weiterführenden Links. (14.10.10)
Jüdisches Adressverzeichnis für Deutschland / Directory to Jewish Sites in Germany.
Im Rahmen von Ashkenazhouse.org. (13.3.11)
Historisches Handbuch der Jüdischen Gemeinden in Niedersachsen und Bremen.
"Das
Projekt erstellt ein Handbuch der historischen und der gegenwärtigen
jüdischen
Gemeinden in Niedersachsen und Bremen." (14. Aug. 2002).
Historisches Handbuch der Jüdischen Gemeinden in Niedersachsen und Bremen.
"Das
Projekt erstellt ein Handbuch der historischen und der gegenwärtigen
jüdischen
Gemeinden in Niedersachsen und Bremen." (14. Aug. 2002).
Weltweites Verzeichnis von Synagogen. Eine Suche nach Ländern ist möglich, darunter "Germany". (16.5.04)
"Hier können Sie: Informationen zu über 2200 deutschen und österreichischen Synagogen abrufen. Mitarbeiten und Bilder, Kommentare, Zeitzeugenberichte sowie Links zu einzelnen Synagogen hinzufügen." "So basiert die Entstehung des Synagogen-Internet-Archivs auf der langjährigen Tätigkeit am Fachgebiet CAD in der Architektur der TU Darmstadt im Bereich der 3D-CAD-Rekonstruktion zerstörter deutscher Synagogen." Mit Suchfunktion. (15.11.05)
Liste deutscher Synagogen (bis 1938).
Im Rahmen von Ashkenazhouse.org. (13.3.11)
Alicke, Klaus-Dieter: Lexikon der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum. Bd. 1-3. - Gütersloh 2008. (ISBN 978-3-579-08035-2)
Bd. 1: 1. Aach - Groß-Bieberau
Bd. 2: Großbock - Ochtendung.
Bd. 3: Ochtrup - Zwittau.
Jüdische Friedhöfe in Deutschland.
Im Rahmen von juden.de. (16.5.04)
Jüdische
Museen und Gedenkstätten.
Im Rahmen von juden.de.
Verzeichnet Links zu jüdischen Museen in Deutschland.
Museen und Gedenkstätten im Internet.
Internationale Linkliste des Jüdischen Museums Frankfurt a.M., darunter "Deutschland".
Jüdische Museen in Deutschland.
Im Rahmen von Ashkenazhouse.org. (13.3.11)
Österreichisches Jüdisches Museum (Eisenstadt).
Museum of the History of Polish Jews = Muzeum Historii Żydów Polskich. (Warschau).
Version in polnisch. (29.6.06)
Impressum / Haftungsausschluss / Disclaimer